Die schönsten Fotolocations in Nordrhein-Westfalen
Fotografie ist unsere Leidenschaft, daher suchen wir ständig nach neuen Fotospots und Fotolocations in der näheren Umgebung. Bereits in unserem Artikel über unsere Fotolocations ins Bonn haben wir gemerkt, wie groß das Interesse an Fotografie und ganz besonderen Locations hierfür ist. Daher haben wir uns viele Gedanken gemacht und Recherche betrieben, welche Fotospots uns selbst noch fehlen und haben diese besucht. Einige davon möchten wir hier gerne vorstellen.
Übrigens: Alle Fotolocations eignen sich auch hervorragend als Ausflugsziel ohne Kamera.
Übersicht:
Altstadt Monschau
Fachwerkhäuser und ein idyllisches Stadtbild aus engen Gassen und Kopfsteinpflaster – Willkommen in der Eifel, genauer gesagt in Monschau. Dieses mittelalterliche Idyll ist ein Hotspot für Fotografen und Touristen. Malerisch und Autofrei ist die schön erhaltene historische Altstadt in Monschau. Monschau liegt übrigens ganz in der Nähe vom Nationalpark Eifel, welcher sich durch seine Stauseen und viel Natur ideal als weiteren Fotospot besuchen lässt.
Anfahrt: Stadtstraße, 52156 Monschau
Alte Flecken Freudenberg
Ebenfalls ein beliebtes Fotomotiv ist die sehenswerte Altstadt Südwestfalens, der „Alte Flecken“ in Freudenberg.
Anfahrt: 57258 Freudenberg (Westf.)
Bildquelle: Rosel Eckstein / pixelio.de
Botanischer Garten Köln
Mehr als 10.000 Pflanzenarten könnt ihr im botanischen Garten in Köln bestaunen. Zu fotografieren ist hier die Vielfalt im Freien aber auch in den Gewächshäusern. Das Festhaus, welches ursprünglich als Palmenhaus erbaut wurde, bildet den Mittelpunkt des Gartens.
Anfahrt: Alter Stammheimer Weg, 50735 Köln
Cherry Blossoms of Bonn
Nicht nur ein Touristenmagnet, sondern definitiv auch einer der Instagram-Hotspots in Bonn, ist das Kirschblütenspektakel in der Altstadt. Die Blüte findet immer zwei bis drei Wochen lang im April statt. Nähere Informationen findet ihr auch in unseren separaten Beiträgen über das Kirschblütenfest in Bonn.
Anfahrt: Breite Straße, 53111 Bonn
Drachenfels Königswinter
Moderne und Legende im Einklang. Die moderne Bergstation der Drachenfelsbahn, die moderne Gastronomie auf dem Aussichtsplateau und die Ruine schaffen eine tolle Atmosphäre. Zur Aussicht findet man kaum Worte, so beeindruckend ist es dort oben. Der Blick reicht ins Rheinland und das nicht nur in eine Richtung. Von der Ruine aus hat man einen 360 Grad Rundblick.
Hier klicken für weitere Informationen über den Drachenfels und das Schloss Drachenburg
Anfahrt: Talstation, Drachenfelsstraße 53, 53639 Königswinter
Halde Haniel
Zwischen Bottrop und Oberhausen ist die höchste ständig zugängliche Halde im Ruhrgebiet zu begutachten. Fotoaufnahmen eignen sich besonders in der Dämmerung und/oder mit einer Drohne.
Anfahrt: Fernewaldstraße, Nähe Kreuzung Birkhahnweg in Bottrop
Bildquelle: Rainer Reipert / pixelio.de
Hohenzollernbrücke
Die Eisenbahn- und Fußgängerbrücke, nahegelegen dem Hauptbahnhof und dem Kölner Dom, schmückt sich mit seinen unzähligen Liebesschlössern. Ein absolutes Muss für Fotografen in Köln. Zudem bekommt ihr noch einen tollen Ausblick auf die modernen Kranhäuser und den Musical Dome dazu.
Anfahrt: Von beiden Seiten der Brücke gut zu erreichen. Hauptbahnhof Köln oder Köln Messe/Deutz
Kölner Dom
„Wir sind Kölle“ oder so ähnlich – Wie auch der Karneval aus Köln nicht mehr wegzudenken ist, so bildet auch das Weltkulturerbe Kölner Dom einen der Mittelpunkte und Anlaufstellen für Touristen in Köln.
Die römisch-katholische Kirche bietet regelmäßige Gottesdienste und Führungen bis in die Kirchentürme hinauf. Ein absolutes Highlight, welches einen der Fotospots in Köln darstellt.
Anfahrt: Domkloster 4, 50667 Köln oder mit den öffentlichen Verkehrsmittel zum Kölner Hauptbahnhof
Bildquelle: www.Clearlens-images.de / pixelio.de
Indemann Inden
Im Kreis Düren kann man diesen 36 Meter hohen Aussichtsturm besichtigen. Dieser ist nicht immer geöffnet. Bitte beachte hierzu die lokalen Öffnungszeiten.
Anfahrt: Zum Indemann, 52469 Inden
Bildquelle: Jürgen Nießen / pixelio.de
Japanischer Garten Bonn
Der in 1979 zur Bundesgartenschau errichtete japanische Garten sowie der Freizeitpark Rheinaue gehört zu den schönsten Flecken in Bonn. Eine Pagode, ein See und eine angelegte Insel lädt nicht nur zum entspannen ein. Der japanische Garten sowie die angelegten Gärten in der Rheinaue sind der perfekte Fotospot in Bonn.
Anfahrt: Unterhalb des Posttowers parken und zu Fuß ein Stück durch die Rheinaue. Mit GPS leicht zu finden: Japanischer Garten, 53113 Bonn
Japanischer Garten Leverkusen
Im Kölner Stadtteil Flittard am Stadtrand von Leverkusen ist ein Park innerhalb des Carl-Duisberg-Parks auf dem Industriegelände Chempark der Bayer AG erbaut worden, welcher Fotografen viele Fotospots liefert.
Bitte beachte auch hier die jeweiligen Öffnungszeiten.
Anfahrt: Kaiser-Wilhelm-Allee, 51373 Leverkusen
Bildquelle: Udo Sodeikat / pixelio.de
Landschaftspark Duisburg-Nord
Verrostetes Stahl und das am Liebsten im Großformat – ab in den Landschaftspark Duisburg-Nord, wo es das stillgelegte Thyssen-Hochofenwerk Duisburg-Meiderich gibt. Von 1901 bis 1985 wurde hier Roheisen für die Stahlindustrie produziert. Hier finden sich in jeder Ecke geniale Fotospots. Plant viel Zeit ein, das Gelände ist weitläufig. Restaurants und Freizeitaktivitäten wie Klettern sind hier ebenfalls vorhanden.
Anfahrt: Der öffentliche Parkplatz befindet sich auf der Emscherstraße 71 in Duisburg-Meiderich. Es stehen insgesamt rd. 1500 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
MedienHafen Düsseldorf
Der alte Rheinhafen wurde in Düsseldorf richtig aufgepeppt. Jedes Grundstück wurde Stück für Stück auf die Wünsche des Besitzers angepasst und hat nun eine tolle Gesamtoptik erreicht. Neben den modern aufgemachten Lagerhallen und Büros können auch die Treppenanlagen, die Poller und Geländer sowie die Kräne bewundert werden, welche unter Denkmalschutz stehen. Ein innovativer und moderner Arbeitsplatz für viele junge Unternehmen, aber auch die Gastronomie kommt hier nicht zu kurz. So habt ihr die Möglichkeit dort einen leckeren Cocktail zu trinken und zwischen den vielen Restaurants zu wählen.
Anfahrt: Am Handelshafen, 40221 Düsseldorf
Bildquelle: Dirk Beckmann https://www.instagram.com/di_be_bonn/
Rurtalsperre
In der Region Aachen und Düren befindet sich ein weiterer toller Fotospot, welcher insbesondere für Drohnenaufnahmen geeignet ist. Die Rurtalsperre Schwammenauel ist mit 203,2 Mio. m³ Stauraum (Angabe laut Wikipedia) eines der größten Stauseen Deutschlands.
Anfahrt: Die Orte Schmidt oder Woffelsbach ins Navigationsgerät eingeben.
Schlösser Brühl
Die Stadt Brühl hat neben dem Phantasialand noch weitere Schönheiten zu bieten. Als Fotospots und auch für Wochenendspaziergänge bieten sich die Schlösser Augustusburg und Falkenlust an. Beide sind im Stil Barock und Rokoko erbaut. Der Schlossgarten eignet sich perfekt für Fotoshootings, denn Kulissen gibt es hier in jeder Ecke zu Genüge.
Anfahrt: Mit der Bahn zum Bahnhof Brühl, von dort sind es nur wenige Meter, Parkplätze sind ebenfalls in der nahen Umgebung gekennzeichnet.
Schloss Münster
Das im Stil des Barocks erbaute fürstbischöfliche Schloss in Münster ist ein absolutes Fotohighlight. Gerade die Frontalansicht in der Dämmerung bietet ein einmaliges Motiv.
Anfahrt: Schlossplatz 2, 48149 Münster
Schloss Nordkirchen
Diese barocke Schlossanlage kann man bei einem Besuch des fürstbischöflichen Schlosses in Münster direkt noch mitnehmen! Diese liegt nämlich nur rund 25 km von Münster entfernt. Umgeben von Wassergräben ist es optisch einfach nur prunkvoll und das Gelände bietet so viele Spots um schöne Aufnahmen in den Kasten zu bekommen.
Anfahrt: Schloß 1, 59394 Nordkirchen
Tagebau Hambach
Das Rheinische Braunkohlerevier der RWE bietet für Fotografen vielerlei Möglichkeiten. Informiert euch einfach auf den Seiten der Aussichtspunkte, wo man aktuell am nächsten rankommt und der Bagger steht.
Den Wegweiser zu den Aussichtspunkten findest du hier.
!!! Aus aktuellem Anlass besuchen wir diese Orte derzeit nicht und hoffen, dass die Politik bald schneller zur Erreichung der Klimaziele beiträgt !!!
Tetraeder Bottrop
Die Halden im Ruhrgebiet sind so vielfältig. In Bottrop findet ihr eines davon, den Tetraeder oder Emscherblick genannt. Diese dreiseitige Pyramide hat drei Aussichtsplattformen. Vorsicht, denn auch wenn es von Unten sehr unscheinbar aussieht, bekommen Menschen mit Höhenangst auf dem oberen Teil sicherlich Angst. Ein Besuch lohnt sich. Der Aufstieg ist nur zu Fuß vom Parkplatz aus möglich. Auf der Plattform stehen Bänke zum Verweilen – denkt also auch an ein Getränk.
Anfahrt: Beckstraße 57a, 46238 Bottrop
Tiger & Turtle Duisburg
Seit November 2011 ist die Achterbahn-Skulptur, entworfen von Ulrich Genth und Heike Mutter ein echter Hingucker. Die Skulptur steht auf einer ehemaligen Halde im Duisburger Süden. Die grandiose Aussicht von den oberen Stufen des Tiger & Turtle ist atemberaubend.
Anfahrt: Ehinger Straße oder Kaiserswerther Straße, 47249 Duisburg
Urftalsperre Schleiden
Noch ein Stausee in der Eifel, welcher für Fotografen und Fotoshootings wirklich vielerlei Möglichkeiten bietet. Gerade Drohnenaufnahmen sind hier sehr zu empfehlen. Die Urftalsperre ist die älteste Talsperre in der Eifel.
Anfahrt: B266 bis Schleiden/Gemünd, B265 Richtung Heimbach, L249 bis Parkplatz Kermeter
Wahnbachtalsperre Siegburg
Je nach Lichteinfall bietet die Wahnbachtalsperre in Siegburg, welche zur Trinkwasserversorgung genutzt wird, wirklich schöne Fotomotive.
Anfahrt: Wahnbachtalsperre, Siegburg-Seligenthal – Parkplätze und Wegweiser sind vorhanden
Zeche Zollverein Essen
Neben dem Industriedenkmal Zollverein ist auf dem Gelände auch Kunst & Kultur und Kulinarisches zu erleben. Zu Beginn der Fototour über das Gelände sollte man eine kurze Führung buchen, sodass man sich die schönsten Plätze einprägen kann. Alternativ kann man mit den dort ausliegenden Karten den Rundweg selbstständig laufen, so ist man unabhängig zum fotografieren.
Super Location für Fotografen, die Rost, Stahl und Industriekultur lieben! Auf dem Gelände befinden sich auch ausreichend Toiletten und Cafés sowie ein Biergarten.
Anfahrt: Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
Video
Ergänzende Hinweise
Für Drohnenaufnahmen sind die jeweils gültigen Gesetze und Einschränkungen zu beachten. Vor dem Einsatz solltest du dich also unbedingt ausreichend informieren um hohe Bußgelder zu vermeiden.
Fototour durch Bonn
Du möchtest die Fotospots in und um Bonn erleben und einen Tag mit uns geführt werden? Nimm gerne Kontakt zu uns auf, wir bieten ganz individuelle Stadtführungen zu den schönsten Fotolocations an!